Lehrveranstaltungsübersicht
Certified Programm - 1. Jahr
Akademische/r Expertin/Experte in Waldorfpädagogik - 2. Jahr
Masters of Art in Waldorfpädagogik - 3.Jahr
Akademische/r Expertin/Experte in Waldorfpädagogik - 2. Jahr
Masters of Art in Waldorfpädagogik - 3.Jahr
Art der Lehrveranstaltungen (LV-Art)*, Anzahl der Realstunden (UE), das Leistungspunktesystem an Hochschulen (ECTS-European Credit Transfer System) und Gesamtsumme der aufzuwenden Studienzeit (Workload)
Certified Programm - 1. Jahr
Das Unterrichtsprogramm setzt sich aus folgenden Fächern und Lehrveranstaltungen zusammen:
Fächer | Lehrveranstaltungen |
LV-
Art |
UE | ECTS |
Work-
load |
Anthropologische Grundlagen und Bewusstseinsentwicklung |
|
30 | 3 | 75 | |
Anthropologische Grundlagen der Waldorfpädagogik im Verhältnis zum Menschenbild anderer Pädagogiken | PS | 10 | 1 | 25 | |
Die Entwicklung des Bewusstseins - onto-/phylogenetisch | VO | 10 | 1 | 25 | |
Erziehungsfragen in einer Welt des Umbruchs | UE | 10 | 1 | 25 | |
Wissenschaftstheorie, im besonderen die Geisteswissenschaftliche Methode | 20 | 2 | 50 | ||
Waldorfpädagogik als geisteswissenschaftliche Pädagogik | VO | 10 | 1 | 25 | |
Methoden der Praxisreflexion und der Geisteswissenschaft | SE | 10 | 1 | 25 | |
Allgemeine Methodik und Didaktik | 40 | 3 | 75 | ||
Vom Spiel zur Arbeit | UE | 10 | 1 | 25 | |
Sinneslehre und Sinnesentwicklung | UE | 30 | 2 | 50 | |
Entwicklungspsychologie | 55 | 4 | 100 | ||
Entwicklungspsychologie I: Entwicklung des Kindes von der Geburt bis zur Schulreife | VO | 10 | 1 | 25 | |
Mythos, Märchen, Bildbewusstsein | UE | 45 | 3 | 75 | |
Geschichte der Erziehung und Bildung | 10 | 1 | 25 | ||
Das Selbstverständnis der Waldorfpädagogik im Rahmen der Pädagogiken | PS | 10 | 1 | 25 | |
Pädagogisch-künstlerische Workshops | 99 | 5 | 125 | ||
Singen, Eurythmie, Bildende Kunst I | KS | 39 | 2 | 50 | |
Singen, Eurythmie, Bildende Kunst II | KS | 60 | 3 | 75 | |
Praktika | 50 | 12 | 300 | ||
Hospitation I | PR | 25 | 1 | 25 | |
Hospitation II und Projektarbeit | PR | 25 | 11 | 275 | |
SUMME | 304 | 30 | 750 |